Alte Kühlschränke sind Stromfresser
Wer hat den ältesten Kühlschrank im Landkreis Augsburg?
Gib mir ein A+++
Durchschnittlich 35 Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Küche: 17 Prozent für Kühl- und Gefriergeräte, elf Prozent aufs Kochen und sieben Prozent fürs Spülen. Kein Wunder, dass die Kühlgeräte derart zu Buche schlagen: Rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr halten sie die Innentemperatur niedrig und plagen sich für frische Lebensmittel.
Doch gerade ältere Geräte sind wahre Stromfresser! Wer beim Kauf eines neuen Kühl- oder Gefriergeräts cool bleibt und auf die beste Energieeffizienzklasse A+++ achtet, kann im Vergleich zu einem 15 Jahre alten Gerät leicht mehr als die Hälfte der Stromkosten sparen. Mehrere 100 eingesparte Kilowattstunden summieren sich. Und das lässt letztlich die Haushaltskasse klingeln!
Landkreis sponserte Kühlschrank
Und da ein Kühlschrank der Kategorie A+++ nicht nur Energie und damit Geld, sondern auch eine beachtliche Menge CO2 spart, suchte der Landkreis Augsburg bis einschließlich 30. Oktober 2017 den ältesten Kühlschrank des Landkreises. Teilnahmevoraussetzung war, dass es sich um ein funktionstüchtiges, in Betrieb befindliches Serienmodell handelt, das älter als zehn Jahre war.
Ausgelobt war für den Besitzer des ältesten, teilnehmenden Geräts eine Tauschprämie über 400 Euro bei Ersatz durch ein modernes A+++ Gerät. Insgesamt waren 5.000 Euro im Prämientopf vorhanden, um gleich mehreren Energiefressern den wohlverdienten Ruhestand zu gönnen.
Von der Resonanz war das Klimaschutz-Team überwältigt: 190 Bewerbungen gingen im Aktionszeitraum ein. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die Aktion der Auslöser, sich über das Alter ihres Kühlgerätes Gedanken zu machen und dessen Stromverbrauch kritisch zu hinterfragen. Das Durchschnittsalter der eingereichten Kühlschränke lag am Ende bei 40 Jahren. Die drei Gewinnerkühlschränke waren mit 68 Jahren bereits im stolzen Rentenalter.
Grundsätzlich gibt es zwei Merkmale, durch die das Alter des Geräts grob eingeschätzt werden kann. Wenn der Kühlschrank FCKW enthält, hat er schon mindestens 23 Jahre seinen Dienst getan - diese Geräte wurden bis 1995 produziert. Hat das Gerät hingegen einen Schließmechanismus, so ist es sogar schon mindestens 53 Jahre alt.
Die Gewinner sind nun aufgefordert, ihren alten Kühlschrank am Wertstoffhof abzugeben, damit das Altgerät durch das Recycling in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden kann und sich als Ersatz einen neuen hocheffizienten A+++-Kühlschrank als neuen Mitbewohner ins Haus zu holen.
Überprüfen lohnt sich
Generell empfiehlt das Klimaschutz-Team den Austausch von alten Kühlgeräten ab einem Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Doch aufgepasst: Auch bei neuen Geräten gibt es große Unterschiede im Stromverbrauch. Darum lohnt sich ein Blick auf die Energieeffizienzklasse. Aktuell werden nur Kühlgeräte der Effizienzklassen A+ bis A+++ angeboten, wobei letztere die Spitzenklasse ist.
Welche neuen Kühlschränke und anderen Haushaltsgeräte besonders sparsam sind, ist den Marktübersichten im Internet zu entnehmen (siehe Links). Parallel zur Aktion hat die Regionale Energieagentur Augsburg auch die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte” neu aufgelegt (siehe Downloads).