Aktuelles
ADFC Fahrradklima-Test 2022

Ab sofort läuft der zweijährig durchgeführte Fahrradklimatest vom ADFC, der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert wird. Bis Mittwoch, 30. November 2022, können Radlerinnen und Radler aus dem Landkreis Augsburg, die regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs sind, die Fahrradfreundlichkeit der Gemeinden im Landkreis Augsburg bewerten. Dabei geht es um Aspekte wie Komfort, Radverkehrsinfrastruktur und -förderung sowie Sicherheitslücken. Bei jedem Fahrradklima-Test wird zudem ein besonderer Aspekt abgefragt. Dieses Jahr liegt der Fokus beim Radfahren auf dem Land und im Umland der Städte.
Mit fünf zusätzlichen Fragen soll herausgefunden werden, ob es sich auch in kleineren Orten und im Umland gut Radfahren lässt. So gibt es beispielsweise Fragen, ob Bürgerinnen und Bürger sicher zwischen Nachbarorten mit dem Rad pendeln oder ob sie ihr Rad sicher und wettergeschützt am nächstgelegenen Bahnhof abstellen können.
Damit die einzelnen Kommunen in die Auswertung kommen und aussagekräftige Ergebnisse entstehen, müssen in jeder Kommune im Landkreis mindestens 50 Fragebögen ausgefüllt werden. Am einfachsten geht dies mit dem Online-Fragebogen.
Ausgewertet werden die Kommunen in sechs verschiedenen Größenklassen. Die Ergebnisse der Befragung liegen voraussichtlich Ende März 2023 vor. Die Ergebnisse vom letzten Fahrradklima-Test von 2020 stehen hier zur Verfügung.
Modal-Split-Ergebnisse für den Landkreis Augsburg veröffentlicht
Der Landkreis Augsburg hat im Sommer 2019 zwischen dem 2. Juli und 18. Juli eine repräsentative Haushaltbefragung zum Mobilitätsverhalten der Landkreisbevölkerung durchgeführt. Die Untersuchung liefert Grundlagendaten für die Verkehrsplanung, im Besonderen für die Rad- und Nahverkehrsplanung. 2.100 Haushalte mit über 4.200 Personen haben sich an dieser Erhebung beteiligt und dabei ihre Wege an vorgegebenen Stichtagen protokolliert sowie allgemeine Fragen zur Mobilität beantwortet.
Mobilitätseckdaten im Landkreis Augsburg | |
Wege pro Tag einer mobilen Person (werktags) | 3,8 Wege |
Mittlere Entfernung eines Weges (nur Wege <100 km) | 10,9 km |
Mittlere Dauer eines Weges | 24 Minuten |
Zeitbudget Verkehr einer mobilen Person | 87 Minuten/Tag |
Wege an einem Werktag (hochgerechnet) | 780.000 |
An einem normalen Werktag ist das Auto mit einem Anteil von 60 Prozent an allen zurückgelegten Wegen das am stärksten genutzte Verkehrsmittel im Landkreis Augsburg (51 Prozent der Wege als Fahrender und neun Prozent als Mitfahrender). 18 Prozent aller Wege werden per Fahrrad und 13 Prozent zu Fuß zurückgelegt. Somit wird fast jeder dritte Weg von der Bevölkerung des Landkreises aktiv, also ohne Einsatz eines motorisierten Verkehrsmittels zurückgelegt – das ist für eher ländliche Siedlungsstrukturen ein vergleichsweise hoher Wert. Bus und Bahn machen einen Anteil von acht Prozent am Wegeaufkommen aus. Dieses wird insbesondere vom Schülerverkehr getragen. Ohne Berücksichtigung des Ausbildungsverkehrs von und zur Schule sinkt der Anteil von Bus und Bahn auf unter fünf Prozent am Gesamtwegeaufkommen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Mobilität im Landkreis Augsburg zwar immer noch vom Auto geprägt ist, aber insbesondere das Fahrrad inzwischen einen höheren Stellenwert im Alltagsverkehr der Menschen erreicht hat. Dies fällt auch beim vergleichsweise hohen Anteil multimodalen Verkehrs auf, so dass sich der aktuelle Trend der Multimodalität im Mobilitätsverhalten des Landkreises Augsburg wiederfindet.