Landkreis Augsburg
Radverkehrskonzept
Das letzte Radverkehrskonzept stammt noch aus dem Jahr 2009. Seitdem hat sich einiges getan: E-Bikes, Pedelecs, Änderungen des Nutzungsverhaltens etc. Zugleich ist der Landkreis seit 2012 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK). Damit einher geht die Verpflichtung, ein Radverkehrskonzept zu erarbeiten und umzusetzen. Da der Landkreis bereits ein gut ausgebautes Freizeitradwegenetz besitzt, steht bei der Radverkehrskonzeption insbesondere die Förderung des Alltagsradverkehrs im Vordergrund. Ziel ist die Entwicklung eines zielorientierten Radverkehrsnetzes mit schnellen und direkten Verbindungen zwischen den Gemeinden zur Einbindung in die Region.
Im Rahmen der Erarbeitung des Konzeptes erfolgte eine breite Beteiligung unterschiedlichster Akteure. Details zum Prozess können dem Abschlussbericht entnommen werden. Die Ergebnisse der Konzepterstellung sind ebenfalls im Abschlussbericht zusammengefasst, welcher zum Download in der rechten Spalte zur Verfügung steht. Dieser beinhaltet neben der Bestandsanalyse, die Netzplanung, die Ausbau- und Qualitätsstandards von Radverkehrsanlagen, die Netzanalyse und das Maßnahmenkonzept. Zusätzlich wurde ein Fahrradabstellanlagenkonzept erarbeitet. Weiter steht der erarbeitete Netzplan für das Alltagsradwegekonzept zum Download zur Verfügung. Dieser stellt die gewünschte Idealvorstellung dar und nicht den derzeitigen Ausbaustand.
Der Umwelt- und Energieausschuss hat in seiner Sitzung am 15. Januar 2020 über das vorliegende Radverkehrskonzept beraten und dem Kreistag zum Beschluss empfohlen. Dieser hat am 17. Februar 2020 beschlossen, dem Radverkehrskonzept zuzustimmen. Damit dient das Radverkehrskonzept als Planungsgrundlage für die Radverkehrsförderung des Landkreises.
Bereits erfolgte Umsetzungsschritte:
- Entwicklung eines verwaltungsinternen Konzeptes, mit dem Prioritäten hinsichtlich der Umsetzung der Maßnahmenziele in Baulast des Landkreises verwirklicht werden können
- Informationsveranstaltung für Bürgermeister und Verwaltungsmitarbeiter aller Kommunen im Landkreis Augsburg mit detaillierter Erläuterung des Konzeptes und Handhabung der zur Verfügung gestellten Daten
- Abgeschlossene Maßnahmen für den Radverkehr in Baulast des Landkreises
-Kombinierter Rad- und Gehweg entlang der Kreisstraße A5 zwischen Bonstetten und der Staatsstraße 2036
-Kombinierter Rad- und Gehweg entlang der Kreisstraße A20 zwischen Neumünster (Gemeinde Altenmünster) und Landensberg (Landkreis Günzburg) - Aktuelle Baumaßnahmen für den Radverkehr in Baulast des Landkreises
-Kombinierter Rad- und Gehweg entlang der Kreisstraße A30 im Bereich der Gemeinde Graben – Fertigstellung voraussichtlich 2023
Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Weiteres Vorgehen
Die Kommunen sollen bei der Umsetzung der Maßnahmen unterstützt und zu Fördermöglichkeiten beraten werden. Gemeinsam mit dem Landratsamt sollen die Säulen Kommunikation, Information und Service umgesetzt werden. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit und Abstimmung mit den benachbarten Gebietskörperschaften gestärkt.