Forschung und Innovation
Der Wirtschaftsraum Augsburg hat eine hervorragende Forschungslandschaft. Die Forschungseinrichtungen arbeiten eng mit den Unternehmen zusammen. Einen intensiven Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – gerade auch dem Mittelstand – ermöglichen die enge und erfolgreiche Kooperation zwischen Wirtschaft und Forschung.
Der Wirtschaftsraum Augsburg ist die Kompetenzregion für Ressourceneffizienz. Verschiedene Netzwerke wie z. B. der Cluster Mechatronik & Automation, das Umweltkompetenzzentrum KUMAS, der Spitzencluster M.A.I. Carbon sind Garanten für die Vernetzung von Innovation und das Schaffen von Raum für Wachstum.
„Bayerisches Umweltkompetenzzentrum” – so lautet einer der offiziellen Titel des Wirtschaftsraums Augsburg. Kleine und mittlere Unternehmen mit innovativen Konzepten und individuellen Lösungen im Bereich der Umwelttechnologie finden sich hier genauso wieder wie Netzwerke und Forschungseinrichtungen:
- Bayerisches Landesamt für Umwelt
- bifa Umweltinstitut
- Umweltcluster Bayern
- Kompetenzzentrum Umwelt KUMAS
- Umwelttechnologisches Gründerzentrum UTG
Augsburg Stadt und Land gehört zu den besten der deutschen Gründerregionen. Ein Treiber des Gründerklimas ist zum Beispiel der aiti-Park Augsburg, der innovative Start-ups unterstützt. Wegweisend ist auch die herausragende Kompetenz für Embedded Systems, die sich im neuen Studiengang Software Engineering am Institut für Informatik der Universität Augsburg niederschlägt.
Im Augsburg Innovationspark sollen unter dem Leitbild „Technologien für Ressourceneffizienz” neue Prozesse und Produkte in einem offenen und kreativen Zusammenwirken von Wirtschaft und Wissenschaft erforscht und entwickelt werden. Die regionale Wirtschaftsstärke soll nicht nur gesichert, sondern auch weiter ausgebaut werden.
Das Technologiezentrum ist das Herzstück des Augsburg Innovationsparks. Hier werden Innovationen zur effizienten Nutzung von Rohstoffen, Energie sowie anderen Ressourcen gefördert und schnell in marktreife Produkte umgesetzt. Im Technologiezentrum mit rund 12.000 Quadratmeter Nutzfläche werden unterschiedliche Nutzungsformen mit Büroflächen, Werkstatt, Labore, Lager und Hallenfläche angeboten.
Ansprechpartner: Wolfgang Hehl
Am Technologiezentrum 5, 86159 Augsburg
Telefon: 0821 80903041, Fax: 0821/80903069