Landkreis Augsburg (Druckansicht)

Netzwerke
Zur Stärkung und Weiterentwicklung der Standortfaktoren pflegt der Landkreis regionale und überregionale Netzwerke.
Regio Wirtschaft GmbH — A³
Die Regio Wirtschaft GmbH basiert auf der Kooperation der A³-Gebietskörperschaften Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg. Diese bilden mit ihren Spitzen die Gesellschafterversammlung der GmbH. Der Aufsichtsrat rekrutiert sich aus den Kreistagen und dem Stadtrat sowie dem Förderverein der Gesellschaft. Die Aufgaben der Region Wirtschaft GmbH unterteilen sich in die Geschäftsfelder Regionalmarketing (Marketinginstrumente, operatives Marketing, PR) und Regionalmanagement. Das Regionalmanagement umfasst mehrere Handlungsfelder wie beispielsweise Technologietransfer, Fachkräfte, regionaler Klimaschutz, Netzwerkbildung, Forst und Holz oder Logistik.
LEADER-Regionen
Im Landkreis Augsburg gibt es zwei lokale Aktionsgruppen, die mit den Bürgern und Akteuren vor Ort maßgeschneiderte und innovative Projekte entwickeln und durchführen. Die Regionalentwicklung Augsburg Land West e. V. besteht aus 24 Mitgliedsgemeinden aus den Teilregionen Stauden, Holzwinkel, Reischenau Schmuttertal und Zusam/Roth. Dem Begegnungsland Lech-Wertach e. V. gehören zwölf Gemeinden aus dem südlichen Landkreis an. Weitere Informationen zu den Maßnahmen und Projekten der beiden Aktionsgruppen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten.
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Einziger Gesellschafter der Regio Augsburg Tourismus GmbH ist der Verkehrsverein Region Augsburg e. V. Ihre wesentlichen Aufgaben bestehen in der Vermarktung der Region als attraktive Urlaubsregion und in der Unterstützung der Gebietskörperschaften Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg und Stadt Augsburg bei der Erhöhung ihrer Gästezahlen. Hierfür werden für die einzelnen Gebietskörperschaften Angebotsprofile erarbeitet und umgesetzt.
aiti-Park
In unmittelbarer Nähe zur Universität und Fachhochschule Augsburg bietet der aiti-Park mit Sitz im Sigma Technopark und das Digitale Zentrum Schwaben jungen High-Tech-Unternehmen und Existenzgründern aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Software, Medien und Mechatronik ideale Start- und Wachstumsvoraussetzungen. Die Unternehmen im aiti-Park profitieren von der besonderen Philosophie des Community-Gedankens und der Unterstützung durch ein breites Unternehmensnetzwerk. Denn das Kompetenzzentrum vereint Einfallsreichtum, Ideen, Motivation, Spontanität, Unternehmergeist und Erfahrung an einem Ort.
Unter dem Dach des aitiRaums bilden das Technologie- und Gründerzentrum aiti-Park und der gemeinnützige Verein aitiRaum e.V. das Zentrum und Netzwerk der digitalen Wirtschaft in der Region. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht der Austausch von Erfahrungen, Wissen, Kontakten und Ideen.
Der Landkreis Augsburg ist Gesellschafter des Technologie- und Gründerzentrums aiti-Park. Regelmäßig werden im Landratsamt Beratungstermine für „Neugründer” im Bereich von IT und der neuen Medien angeboten. In Einzelgesprächen stehen Experten für Fragen rund um den Sprung in die Selbstständigkeit zur Verfügung und geben hilfreiche Tipps für die Startphase.

UTG - UmweltTechnologisches Gründerzentrum
Das UTG ist getragen und finanziert vom Freistaat Bayern, der Stadt Augsburg, der Industrie- und Handelskammer Schwaben und der Handwerkskammer für Schwaben. Seine Aufgabe ist es, junge Umwelt- und Technologiefirmen mit Flächenangeboten und Betreuungsdienstleistungen in den ersten Jahren zu unterstützen. Über 120 Firmen wurden so inzwischen betreut.
Familienpakt Bayern
Das Landratsamt Augsburg ist Mitglied im Familienpakt Bayern. Beim Familienpakt Bayern handelt es sich um einen freiwilligen Zusammenschluss von Arbeitgebern in Bayern, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern und Impulse für andere Unternehmen zu setzen. Initiatoren der Plattform sind die Bayerische Staatsregierung, die IHK Bayern, der vbw und der Bayerische Handwerkstag.
Augsburg gründet!
Die Gründerszene des Wirtschaftsraumes Augsburg präsentiert ihre Ideen und Projekte. Experten geben ihr Wissen weiter. „Augsburg gründet!“ bietet die Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Ideen aufzugreifen, sich über Gründer und Gründungsaktivitäten der Wirtschaftsregion zu informieren sowie mit Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ins Gespräch zu kommen.
Mehr Informationen