Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)

               
               

Seit dem 1. September 2011 werden folgende Aufenthaltstitel als eigenständiges Dokument in Scheckkartengröße (elektronischer Aufenthaltstitel — eAT) ausgestellt:

 

  • Aufenthaltsterlaubnis
  • Niederlassungserlaubnis
  • Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
  • Aufenthaltskarte für Familienangehörige von Unionsbürgern oder Staatsangehörigen der EWR-Staaten, die selbst nicht Unionsbürger oder Staatsangehörige oder EWR Staaten sind
  • Daueraufenhaltskarte für Familienangehörige von Unionsbürgern oder Staatsangehörigen der EWR-Staaten, die selbst nicht Unionsbürger oder Staatsangehörige der EWR-Staaten sind
  • Aufenthaltsterlaubnis für Schweizer
  • Blaue Karte-EU

 

Der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) wird einen Chip enthalten, auf dem

  • personenbezogene Daten
  • biometrische Daten (das Gesichtsbild und zwei Fingerabdrücke)
  • Daten für elektronische Behördendienste (Elektronischer Identitätsnachweis — elD)
  • Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
  • zusätzliche Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Aufenthaltstitel (z. B. zur Erwerbstätigkeit)

gespeichert sein werden.


Da auf dem Chip des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) auch die Fingerabdrücke gespeichert werden, ist immer die persönliche Vorsprache aller antragstellenden Personen ab dem sechsten Lebensjahr erforderlich. Ferner werden an die vorzuglegenden Lichtbilder bestimmte Anforderungen gestellt (Biometrietauglichkeit). Bitte beachten Sie hierzu die Foto-Mustertafel der Bundesdruckerei.
Die maximale Gültigkeitsdauer des elektronischen Aufenthaltstitels liegt bei zehn Jahren für unbefristete Aufenthaltstitel. Sie ist allerdings an die Passgültigkeit gebunden. Bei befristeten Aufenthaltstiteln ist die Gültigkeitsdauer mit dem Gültigkeitsdatum des Titels identisch.


Der eAT wird ausschließlich von der Bundesdruckerei in Berlin ausgestellt und anschließend an die zuständige Ausländerbehörde versandt. Die Ausländerbehörde ist deshalb nicht in der Lage, Ihren Aufenthaltstitel direkt bei der Vorsprache auszustellen oder zu verlängern. Von der Bestellung bei der Bundesdruckerei bis zur Produktion und Aushändigung ist mit einer Bearbeitungszeit von vier bis sechs Wochen zu rechnen. Dies trifft auch auf die Passübergabe (nach Erhalt eines neuen Nationalpasses) zu. Die Ausländerbehörde empfiehlt deshalb, die Gültigkeit Ihres Nationalpasses regelmäßig zu überprüfen und die Verlängerung Ihres Aufenthaltsitels bereits circa acht Wochen vor Ablauf zu beantragen.


Über die Gebühren für die Ausstellung des elektronischen Aufenthaltstitels liegen noch keine Informationen vor.


Nachfolgend finden Sie noch einige Informationsflyer und -broschüren:

Informationsflyer eAT - DeutschInformationsbroschüre eAT - Deutsch
Informationsflyer eAT - AlbanischInformationsbroschüre eAT - Albanisch
Informationsflyer eAT - ArabischInformationsbroschüre eAT - Arabisch
Informationsflyer eAT - Chinesisch Informationsbroschüre eAT - Chinesisch
Informationsflyer eAT - Englisch Informationsbroschüre eAT - Englisch
Informationsflyer eAT - FarsiInformationsbroschüre eAT - Farsi
Informationsflyer eAT - FranzösischInformationsbroschüre eAT - Französisch
Informationsflyer eAT - JapanischInformationsbroschüre eAT - Japanisch
Informationsflyer eAT - Koreanisch Informationsbroschüre eAT - Koreanisch
Informationsflyer eAT - Portugiesisch Informationsbroschüre eAT - Portugiesisch
Informationsflyer eAT - RussischInformationsbroschüre eAT - Russisch
Informationsflyer eAT - Serbisch Informationsbroschüre eAT - Serbisch
Informationsflyer eAT - Spanisch                   Informationsbroschüre eAT - Spanisch
Informationsflyer eAT - Türkisch          Informationsbroschüre eAT - Türkisch
Informationsflyer eAT - VietnamesischInformationsbroschüre eAT - Vietnamesisch

Ansprechperson

Vorname Name Telefon Fax Raum E-Mail
Yasemin
Balci
(0821) 3102-2665 (0821) 3102-1665 B 0.85
Simon
Blochum
(0821) 3102-2874 (0821) 3102-1874 B 0.75
Sandra
Eiler
(0821) 3102-3262 B 0.81
Anna
Glushak
(0821) 3102-2243 (0821) 3102-1243 B 0.79
Katrin
Hirschner
(0821) 3102-2387 (0821) 3102-1387 B 0.78
Nico
Huber
(0821) 3102-2512 (0821) 3102-1512 B 0.81
Elefteria
Mavrou
(0821) 3102-2342 B 0.77
Ulrich
Oertel
(0821) 3102-2898 (0821) 3102-1898 B 0.78
Alisa
Skiebe
(0821) 3102-2597 (0821) 3102-1597 B 0.77
Vanessa
Socher
(0821) 3102-3044 B 0.85
Claudia
Teichert
(0821) 3102-2328 (0821) 3102-1328 B 0.79
Angela
Weiß
(0821) 3102-2242 (0821) 3102-1242 B 0.75

Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)