Online-Zahlungsverkehr über das Bayern-Portal wegen System-Update eingeschränkt
Aufgrund von Wartungsarbeiten der Sparkasse Schwaben-Bodensee ist der Online-Zahlungsverkehr über das Bayern-Portal am Mittwoch, 16. Juli 2025, von 8 bis voraussichtlich 11 Uhr, nicht möglich. Betroffen sind die Bezahlung der Leistungen der Online-Zulassung und der Online-Einbürgerungsanträge. Die EC-Kartenzahlung in den Dienststellen des Landratsamtes ist wie gewohnt nutzbar. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen.
Alle Informationen
Gesundheitsamt ordnet Abkochgebot für das Versorgungsgebiet Langerringen an
Das Staatliche Gesundheitsamt spricht ein sofortiges Abkochgebot für das Versorgungsgebiet Langerringen aus. Von der Abkochanordnung betroffen sind die Gemeinden Langerringen, Westerringen, Schwabmühlhausen, Schwabaich, Falkenberg und der Ortsteil Gennach.
Alle Informationen
Bürger- und Gästebefragung mit Gewinnspiel
Deine Freizeit. Deine Heimat. Deine Meinung. Nimm an unserer Umfrage zu Freizeit- und Tourismusangeboten teil und gestalte mit uns das Augsburger Land.
Alle InformationenKommunales Energiemanagement

Das Kommunale Energiemanagement (KEM) stärkt die Schlüsselrolle der Landkreisliegenschaften bei der Senkung des Energieverbrauchs und unterstützt klimafreundliches Handeln. Zu seinen Kernaufgaben zählen:
- Durchführung von Energie-, Umwelt- und Ressourceneffizienzprojekten zur Einsparung von Energie und anderen Ressourcen
- Modernisierung technischer Anlagen (z. B. Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen) in allen landkreiseigenen Liegenschaften
- Bewertung von Umweltaspekten zur kontinuierlichen Anpassung technischer Anlagen
- Erhebung, Überwachung, Analyse und Optimierung des Verbrauchs der technischen Anlagen
- Erstellen des jährlichen Energieberichts, sowie unterjährige Berichte mit Bezug auf Energieverbrauch und nachhaltige Energienutzung, sowie Berichterstattung vor dem Umwelt- und Energieausschuss
- Energetische Beratung bei Neubau- und Sanierungsprojekten der landkreiseigenen Liegenschaften
- Sensibilisieren, Informieren und Schulen der Objektbetreuer/-innen, technischen Mitarbeiter/-innen und Hausmeister/-innen über die neunen Anlagen und Optimierungen.
Die ersten Energieberichte (Energieberichte 2022, 2023 und 2024) des Landkreises Augsburg zeigten, dass bereits einiges unternommen worden ist, um eine effiziente Energieversorgung der Landkreisliegenschaften zu gewährleisten. Trotzdem bleiben weiterhin viele Möglichkeiten, um alle Gebäude mit ihren unterschiedlichen baulichen und technischen Voraussetzungen und verschiedenen Nutzungsschwerpunkten weiter zu optimieren.
Der Energiebericht des KEM wird ständig weiterentwickelt und informiert Sie jährlich über die neuesten Entwicklungen.
Ansprechperson
Stellvertretender Fachbereichsleiter