Das Landratsamt Augsburg bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen
Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch alle weiteren Dienststellen in Augsburg, Diedorf, Gersthofen, Stadtbergen und Schwabmünchen. Das Jobcenter Augsburger Land hat an diesem Tag regulär geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.
Alle InformationenKommunales Energiemanagement

Das Kommunale Energiemanagement (KEM) stärkt die Schlüsselrolle der Landkreisliegenschaften bei der Senkung des Energieverbrauchs und unterstützt klimafreundliches Handeln. Zu seinen Kernaufgaben zählen:
- Durchführung von Energie-, Umwelt- und Ressourceneffizienzprojekten zur Einsparung von Energie und anderen Ressourcen
- Modernisierung technischer Anlagen (z. B. Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen) in allen landkreiseigenen Liegenschaften
- Bewertung von Umweltaspekten zur kontinuierlichen Anpassung technischer Anlagen
- Erhebung, Überwachung, Analyse und Optimierung des Verbrauchs der technischen Anlagen
- Erstellen des jährlichen Energieberichts, sowie unterjährige Berichte mit Bezug auf Energieverbrauch und nachhaltige Energienutzung, sowie Berichterstattung vor dem Umwelt- und Energieausschuss
- Energetische Beratung bei Neubau- und Sanierungsprojekten der landkreiseigenen Liegenschaften
- Sensibilisieren, Informieren und Schulen der Objektbetreuer/-innen, technischen Mitarbeiter/-innen und Hausmeister/-innen über die neunen Anlagen und Optimierungen.
Die ersten Energieberichte (Energieberichte 2022 und 2023) des Landkreises Augsburg zeigten, dass bereits einiges unternommen worden ist, um eine effiziente Energieversorgung der Landkreisliegenschaften zu gewährleisten. Trotzdem bleiben weiterhin viele Möglichkeiten, um alle Gebäude mit ihren unterschiedlichen baulichen und technischen Voraussetzungen und verschiedenen Nutzungsschwerpunkten weiter zu optimieren.
Der Energiebericht des KEM wird ständig weiterentwickelt und informiert Sie jährlich über die neuesten Entwicklungen.
Ansprechperson
Stellvertretender Fachbereichsleiter