Das Landratsamt Augsburg bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen
Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch alle weiteren Dienststellen in Augsburg, Diedorf, Gersthofen, Stadtbergen und Schwabmünchen. Das Jobcenter Augsburger Land hat an diesem Tag regulär geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.
Alle InformationenBildungsbüro
Bildung im Landkreis Augsburg
Lernen ist ein lebenslanger Prozess und reicht von frühkindlicher Förderung bis hin zur Seniorenbildung. Unter dieser Maxime arbeitet das Bildungsbüro des Landkreises Augsburg.
Digitalisierung, Integration, demographischer Wandel, Fachkräftesicherung, Klimawandel – die aktuellen Herausforderungen für Kommunen sind vielfältig. Die Themen sind eng verwoben mit Bildung und werden von zahlreichen Bildungsakteuren vor Ort bearbeitet. All diese Akteure haben eigene Angebote und bringen eine Vielzahl an Ideen, Konzepten und Vorschlägen mit, um die Bildungslandschaft zu festigen und zukunftsfähig zu gestalten. Deshalb ist es von großer Bedeutung, die Fachleute und Verantwortlichen im Bildungsbereich zusammenzubringen und eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung zu fördern.
Das Bildungsbüro stellt dabei eine wichtige Schnittstelle dar. Es schafft einen aktuellen Überblick über die Bildungslandschaft, stellt Informationen bereit, vernetzt Bildungsakteure und sorgt für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Bildung im Landkreis Augsburg. Darüber hinaus finden Bürgerinnen und Bürger im Bildungsbüro Beratung bei Bildungsfragen und zum Thema „Deutsch lernen“.
Bildung wird im Bildungsbüro ganzheitlich betrachtet, über die gesamte Lebensspanne hinweg. Denn Bildung findet in jeder Lebensphase statt. Der Bogen spannt sich somit von frühkindlicher Bildung über Schule, Ausbildung und Jugendarbeit bis hin zur Familien- und Erwachsenen-, und Seniorenbildung. Dabei ist es besonders wichtig, das Verständnis von Bildung nicht auf schulische bzw. organisierte Bildung zu verengen. Denn einen großen Teil unseres Wissens erwerben wir außerhalb von Klassenzimmern, Hörsälen oder Seminarräumen.
Die Aufgaben des Bildungsbüros:
- Initiieren: Neue Projekte finden im Bildungsbüro ihren Anfang. Gemeinsam mit Partnern aus Praxis, Verwaltung und Politik werden Bedarfe identifiziert, Lösungen entwickelt und Projektideen umgesetzt.
- Informieren: Das Bildungsbüro informiert Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen über Bildungsangebote im Landkreis Augsburg.
- Beraten: Das Bildungsbüro berät politische Entscheidungsträger und Bildungsakteure vor dem Hintergrund einer soliden Datenbasis. Darüber hinaus finden Bürgerinnen und Bürger im Bildungsbüro Beratung zu Bildungsthemen.
- Unterstützen: Das Bildungsbüro unterstützt Bildungsakteure und politisch Verantwortliche. Auf Wunsch wird das Bildungsbüro prozessbegleitend tätig (z. B. bei der Umsetzung von Projekten) und hilft bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten.
- Moderieren: Das Bildungsbüro bringt Akteure zusammen und fördert den Austausch. Auch Bürgerinnen und Bürgern sowie Initiativen und Vereinen wird die Teilhabe an der Diskussion von Bildungsthemen ermöglicht (z. B. über Bildungskonferenzen).
Das Bildungsbüro richtet sich in seinen Aufgaben, Projekten und Schwerpunkten an den Bedarfen vor Ort und auf Landkreisebene aus.
Das Bildungsbüro gehört zum Fachbereich „Jugend und Bildung“ des Amts für Jugend und Familie.
Downloads
Ansprechperson
Teamleitung
Willkommensbroschüren und Integreat-App
Bildungsmanagement
Bildungsmanagement
Bildungsmentoring
Bildungsberatung und Bildungsportal A³
Beratung "Deutsch lernen"