Bildungsmentoren und -mentorinnen für den Landkreis Augsburg
Das Projekt richtet sich an Schulen und Kitas und unterstützt diese bei der Elternarbeit mit Familien mit Migrationshintergrund.
Pädagogische Fachkräfte sollen hierbei unterstützt und entlastet werden.
Unsere 16 Bildungsmentoren und Bildungsmentorinnen vermitteln zwischen den Familien und Einrichtungen bei sprachlichen und kulturellen Schwierigkeiten. Sie können eventuelle kulturelle oder fachliche Wissenslücken der Familien erkennen und hierbei erklärend unterstützen.
Auch helfen Bildungsmentoren und Bildungsmentorinnen dabei, mögliche Berührungsängste gegenüber Institutionen abzubauen.
Das Angebot ist für die Einrichtungen kostenlos, alle Kosten werden vom Bildungsbüro übernommen.
Unsere Bildungsmentoren und Bildungsmentorinnen haben selbst einen Migrationshintergrund und eine Qualifizierung durchlaufen.
Sie sind sensibilisiert für kulturelle Unterschiede und geschult im kultursensiblen Dolmetschen.
Bildungsmentoren und -mentorinnen sind einsetzbar bei bildungsrelevanten Einzelgesprächen oder Veranstaltungen.
In besonderen Fällen unterstützen Bildungsmentoren und -mentorinnen auch bei der Hausaufgabenbetreuung.
Die Tätigkeit der Bildungsmentoren und Bildungsmentorinnen ist ehrenamtlich. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkostenerstattung.
Verschwiegenheit und Neutralität sind die Basis der Zusammenarbeit. Dazu sind die Bildungsmentoren und -mentorinnen durch einen Ehrenamtsvertrag mit dem Bildungsbüro verpflichtet.
Bildungsmentoren und Bildungsmentorinnen stehen in folgenden Sprachen zur Verfügung:
- Arabisch
- Italienisch
- Kurdisch
- Persisch
- Polnisch
- Russisch
- Serbisch / Serbokroatisch
- Spanisch
- Türkisch
Bildungsmentoren und -mentorinnen werden über das Bildungsbüro im Landratsamt Augsburg vermittelt.
Sowohl die Organisation als auch die Kostenübernahme liegt beim Bildungsbüro.
Wir möchten den Aufwand für alle Beteiligten sehr gering halten.
Haben Sie Bedarf an einem Bildungsmentor oder einer Bildungsmentorin? Dann melden Sie sich gerne bei uns im Bildungsbüro: bildungsmentoring@remove-this.LRA-a.bayern.de
Schildern Sie uns bitte kurz, um welche Art von „Einsatz“ es sich handelt und welche Sprache benötigt wird.
Wir vermitteln Ihnen unbürokratisch den passenden Bildungsmentor oder die passende Bildungsmentorin und unterstützen Sie dabei, dass der Termin stattfindet.