Online-Vorträge


PV-Onlinevortrag für Privathaushalte

„Die passende Heizung für mein Haus und geeignete Sanierungsmaßnahmen“
Kostenfreie Online-Veranstaltung des Landratsamts Augsburg für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg

  • Dienstag, 16. Mai 2023 von 18 bis ca. 20 Uhr

Themen im Überblick:

- Grundlagen einer energetischen Sanierung
- Was ist die passende Heizung für mein Haus?
- Worauf es bei der Heizungssanierung ankommt
- Welche zusätzlichen Maßnahmen sind u. U. erforderlich bzw. sinnvoll?
- Fördermöglichkeiten

Referent ist der unabhängige Energieberater Hartmut Adler des Arbeitskreises Energie des Landratsamtes Augsburg.

Teilnahmevoraussetzung
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen PC oder ein Notebook mit einer guten und stabilen Internetverbindung. Von Vorteil ist die zusätzliche Nutzung eines Headsets.

ANMELDUNG
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an [email protected]remove-this.LRA-a.bayern.de bis Freitag, 12. Mai 2023, gebeten. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn diese durch das Landratsamt bestätigt wurde. Den zugehörigen Veranstaltungslink erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt. Für die Anmeldung werden die folgenden Angaben benötigt:

- Vor- und Nachname
- PLZ und Ort
- Telefonnummer (für Rückfragen)


PV-Onlinevortrag für Unternehmen

"PV-Strom auf dem Gewerbedach - die Strompreisbremse für Ihr Unternehmen in Zeiten steigender Energiekosten!"
Kostenfreie Online-Veranstaltung der Landratsämter Augsburg und Aichach-Friedberg

  • Donnerstag, 22. Juni 2023 von 14 bis 17 Uhr

Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage kann in Zeiten steigender Energiekosten helfen, die Stromkosten zu stabilisieren und gleichzeitig die eigene Klimabilanz zu verbessern. Wie das funktioniert, erfahren Sie im kostenfreien Online-Vortrag „PV-Strom auf dem Gewerbedach – die Strompreisbremse für Ihr Unternehmen in Zeiten steigender Energiekosten!“ am Donnerstag, 22. Juni 2023 von 14 bis 17 Uhr. Der Vortrag wird vom Fachbereich Klimaschutz und Mobilität des Landratsamts Augsburg gemeinsam mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg organisiert.

Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS) wird als Experte auf dem Gebiet der Photovoltaiknutzung in Unternehmen an diesem Tag referieren und folgende Themen vorstellen:

  • Grundlagen von PV-Anlagen
  • Das neue EEG 2023, PV-Betreiberkonzepte, Wirtschaftlichkeitsszenarien, Steuersparmodelle
  • Regelungen für PV-Neuanlagen im neuen EEG 2023 mit Orientierungshilfen für die Planung von PV-Direktverbrauchsanlagen zur Strompreisbremse
  • Neue hohe Vergütungssätze für Volleinspeisung vs. maximale Autarkie durch Eigenverbrauchsanlage vs. Anlagensplitting in Voll- und Überschusseinspeiseanlage
  • Dimensionierungstipps und Berechnungstools, Szenariotechnik
  • Betreiberkonzepte zur Vor-Ort-Wertschöpfung
  • Eigenversorgung
  • PV-Stromlieferung
  • PV-Miete
  • Kopplung von PV mit E-Fuhrpark und Speicher

Im Anschluss an den Vortrag wird ein Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg seine eigene Anlage vorstellen und von seinen Erfahrungen berichten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Unternehmen der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Zur Teilnahme benötigen Interessierte einen PC oder ein Notebook mit einer guten und stabilen Internetverbindung. Von Vorteil ist die zusätzliche Nutzung eines Headsets. Über einen Chat können Fragen gestellt werden, die von Herrn Dürschner der DGS beantwortet werden.

ANMELDUNG

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg melden sich bitte unter https://doo.net/veranstaltung/126920/buchung an und Unternehmen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg unter www.lra-aic-fdb.de/solarvortrag.

Den zugehörigen Veranstaltungslink erhalten die Teilnehmenden zeitnah nach der Anmeldung zur Veranstaltung.


PV-Onlinevortrag für Privathaushalte

Kostenfreie Veranstaltung des Landratsamts Augsburg

  • Donnerstag, 12. Oktober 2023 von 18 bis 20 Uhr

Weitere Informationen folgen.

 

Solar-Vorträge