Springe zum Hauptinhalt der Seite Drücken Sie Alt + c, um zum Hauptinhalt der Seite zu springen. Springe zur Hauptnavigation Drücken Sie Alt + n, um zur Hauptnavigation zu springen. Springe zur Suche Drücken Sie Alt + s, um zur Suche zu springen. Seite vorlesen Springe zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit Drücken Sie Alt + a, um zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit zu springen.

Aufgrund von Wartungsarbeiten der Sparkasse Schwaben-Bodensee ist der Online-Zahlungsverkehr über das Bayern-Portal am Mittwoch, 16. Juli 2025, von 8 bis voraussichtlich 11 Uhr, nicht möglich. Betroffen sind die Bezahlung der Leistungen der Online-Zulassung und der Online-Einbürgerungsanträge. Die EC-Kartenzahlung in den Dienststellen des Landratsamtes ist wie gewohnt nutzbar. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen.

Alle Informationen

Das Staatliche Gesundheitsamt spricht ein sofortiges Abkochgebot für das Versorgungsgebiet Langerringen aus. Von der Abkochanordnung betroffen sind die Gemeinden Langerringen, Westerringen, Schwabmühlhausen, Schwabaich, Falkenberg und der Ortsteil Gennach.

Alle Informationen

Deine Freizeit. Deine Heimat. Deine Meinung. Nimm an unserer Umfrage zu Freizeit- und Tourismusangeboten teil und gestalte mit uns das Augsburger Land.

Alle Informationen

Informationen in Leichter Sprache zum Thema Notfall

Wer gut informiert ist, ist auch im Not- und Katastrophenfall besser geschützt!

So haben die verheerenden Unwetter mit ihren tragischen Folgen im Sommer 2021 gezeigt, wie wichtig der Katastrophenschutz ist. Doch es sind nicht immer nur die großen Katastrophen, die Landkreise für lange Zeit betreffen. Auch lokale Starkregen und Hochwasser, Stromausfälle oder Hausbrände können kleine, persönliche Katastrophen auslösen, die bewältigt und noch viel besser von vornherein vermieden werden müssen. Aus diesem Grund wurden handliche Flyer mit den wichtigsten Informationen zum richtigen Verhalten im Not- und Katastrophenfall an alle Haushalte im Landkreis verteilt.

Damit auch Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Menschen mit Migrationshintergrund Zugang zu diesen Informationen haben, gibt es den Notfallratgeber nun auch in Leichter Sprache. Diesen finden Sie hier.