Schwangerenberatung
Trotz der momentanen Situation haben Sie auch weiterhin die Möglichkeit, sich bei uns beraten zu lassen.
Wenn Sie zu den finanziellen Leistungen für Schwangere und Familien, zu Mutterschutz, zu Elternzeit oder zu sonstigen Themen Fragen haben, können Sie sich gerne telefonisch an uns wenden oder das virtuelle Bürgerbüro nutzen
Wir freuen uns auf Ihre Nachfragen.
Es ist auch weiterhin möglich, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.
Wichtige Informationen zum Thema "Schwangerschaft und Covid-19" finden Sie unter www.familienplanung.de
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen |
Eine Schwangerschaft führt zu vielen Veränderungen.
Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:
- Alle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt
- Finanzielle Hilfen
- Vertrauliche Geburt
- Pränataldiagnostik, auffällige Befunde und wenn Sie denken, dass Ihr Kind eine Behinderung haben könnte
- Schwangerschaftskonfliktberatung (nach § 219 StGB) und bei Fragen zum Schwangerschaftsabbruch
- Beratung zu Verhütungsmitteln und Vermittlung von finanziellen Hilfen (Verhütungsmittelfonds für Landkreisbürgerinnen)
- Neuorientierungen in der Partnerschaft
- Herausfordernde Lebenssituationen
- Beratungen für Männer zu den Themen Vaterschaft, Sexualität und Verhütung
- Sexuelle Bildung in Schulen und Jugendgruppen, für Eltern und Multiplikatoren
- Elternpraktikum mit dem Real Care Baby
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Alle Angebote richten sich sowohl an Schwangere, als auch an Partnerinnen und Partner, Angehörige und Interessierte. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Informationen:
- 24h erreichbares Hilfetelefon
„Schwangere in Not — anonym & sicher”: 0800 4040020 - Informationen in anderen Sprachen: www.zanzu.de